Silber für alle und eine neue Stadt
Nachdem fahrende Händler im Jahr 1168 glitzernde Steine im späteren Gebiet Freiburgs gefunden hatten und es sich nach Untersuchungen herausstellte, dass es sich um Silber handelte, zog die Gegend viele Menschen an. Der Markgraf Otto von Wettin gab – heute nicht mehr vorstellbar! – den Bergbau in der Gegend frei. Das heißt, dass jeder schürfen durfte, wo es ihm opportun erschien. Kein Wunder, dass schon nach wenigen Jahren alle Erzgänge bekannt waren. Schon im Jahr 1186 wurde Freiberg gegründet: Die Menschen, die wegen des Bergbaus gekommen waren, bekamen eine eigene Stadt.
Auf und Ab über die Jahrhunderte
Blieben die Menschen mit dem Bergbau in den ersten Jahren noch nahe an der Oberfläche, mussten sie bald schon unter Tage gehen, um an das wertvolle Erz zu gelangen. Freiberg entwickelte sich zu einem Innovationszentrum in Fragen, wie man die Stollen gegen Grundwassereinbrüche schützt und das Erz aus großen Tiefen an die Erdoberfläche bringt. Ab 1643 wurden erstmals Sprengungen mit Schwarzpulver vorgenommen. Inzwischen hatte sich der Bergbau zu einer Wissenschaft für sich entwickelt – ein Umstand, dem die Stadtväter Rechnung trugen, indem sie 1765 die Eröffnung der Bergakademie Freiberg beschlossen. Kriege sorgten immer wieder für Rückschläge, doch es waren Silberimporte und die Goldwährung, die die Silberförderung in Freiberg schließlich überflüssig machten.
Spannende Geschichte in Freiberg
Geblieben sind die weithin bekannte TU Bergakademie und eine Art Stadt unter der Stadt: Das „unterirdische Freiberg“ mit seinen etwa 1000 Erzgängen erstreckt sich über eine Fläche von rund 30 Quadratkilometern. Unglaubliche 5000 Tonnen Silber wurden hier im Laufe der Jahrhunderte gefördert! Alles über die spannende und wechselvolle Geschichte erfahren Sie im Stadt- und Bergwerkmuseum Freiberg. Möchten Sie die Bergwerke hautnah erleben, besuchen Sie das Lehr- und Forschungsbergwerk „Reiche Zeche“ und entscheiden Sie sich für eine der verschiedenen Touren, etwa den Sagenpfad rund um Märchen im Bergbau.
Schlagworte: Bergwerk Freiberg, Sehenswürdigkeiten in Freiberg,