Kunst in Freiberg – Freiberg ist mehr als Bergbau – Altstadt Hotel Freiberg

Kunst in Freiberg – Freiberg ist mehr als Bergbau

Kunst in Freiberg - Freiberg ist mehr als BergbauVom Bergbau zum Freiberger Kunstverein: Bei der mittelsächsischen Universitätsstadt Freiberg denkt man im ersten Moment nicht unbedingt an ein vielfältiges künstlerisches Programm. Da sie etwa 800 Jahre lang vorwiegend von der Hüttenindustrie sowie dem Bergbau geprägt wurde, konzentrieren sich hier natürlich die beiden offensichtlichen Schwerpunkte der Stadt. Doch mittlerweile hat sich auch in Freiberg eine aktive Kunstszene entwickelt, die sogar seit Mitte der 1990er-Jahre alljährlich den Freiberger Kunstförderpreis, bestehend aus einer Urkunde und einem Geldpreis von 3.750 Euro, vergibt. Auf diese Weise werden Kultur und Kunst in Freiberg wesentlich gefördert.

Der Freiberger Kunstverein setzt sich durch

Bereits im Jahre 1885 gründete der Buchdruckmeister Heinrich Constantin Gerlach den Kunstverein in Freiberg. Schon die erste durch den Verein zusammengetragene Kunstausstellung zählte an die 200 Exponate. Zweck des Freiberger Kunstvereins sollte es laut einer Festlegung vom 19. Mai 1885 sein, die Künste in Freiberg durch Ausstellungen zu fördern, eine eigene Kunstsammlung für das „Freiberger Kunst-Museum“ zu erwerben und eine öffentliche Kunstpflege zu betreiben. Am 25. Mai 1991 fand im Verein die Freiberger Cotta-Haus–Gründungsversammlung statt, von nun an stand er jedem offen, der an Kunst interessiert war. Mit der Zeit erlangte die Kunst in Freiberg auch europaweite Aufmerksamkeit, was nicht zuletzt durch die erweiterten Ausstellungsmöglichkeiten nach der Wiedervereinigung Deutschlands möglich wurde. Die durch den Verein organisierten Ausstellungen – nicht selten auch in Zusammenarbeit mit Partnerstädten anderer Länder – bedienen eine große Bandbreite an Themen und werden in verschiedensten Freiberger Museen zur Schau gestellt.

Zeitgenössische Kunst im großen Stil

Gerade die zeitgenössische Kunst wird in den Ausstellungen immer wieder aufgegriffen. Aktuell ist beispielsweise „Lob der Telefone – Malerei, Graphik, Plastik von Rolf Büttner“ zu bewundern. Wie der Titel der Ausstellung bereits verrät, greift der Künstler auf vielseitige Art und Weise die Thematik eines heutzutage kaum noch wegzudenkenden Mediums auf. In vergangenen Ausstellungen wurden beispielsweise Themen wie „Typen & Typisches“, Akt oder auch abstrakte Kunst ausgestellt. Die Kunst in Freiberg soll vor allem jungen, visionären Künstlern die Chance geben, ihre Werke zu präsentieren.

Bildlizenz erworben, © JackF – Fotolia.com (#65535187)

Schlagworte: Freiberger Kunstverein, Kunst in Freiberg,