Traditionen im Erzgebirge – Altstadt Hotel Freiberg

Traditionen im Erzgebirge

Das Erzgebirge ist ein wahres Füllhorn an alter Handwerkskunst, wie es sie nirgends sonst gibt. Neben dem Bergbau, der über viele Jahrhunderte hinweg die Haupteinnahmequelle der Region gewesen ist, hat sich eine reiche handwerkliche Kultur im Erzgebirge entwickelt. Diese können Sie heute an zahlreichen Stellen bewundern.

Handwerkliche Kultur im Erzgebirge

Schon zu Hochzeiten des Bergbaus haben die Menschen dieses Landstrichs viel mit Holz gearbeitet und einige einzigartige Handwerkstechniken entwickelt. Sie fertigen Räuchermännchen, Schwibbögen, Nussknacker, Pyramiden, Engel und zahlreiche Arten von Puppen, die sich auf der ganzen Welt wachsender Beliebtheit erfreuen. In Ihrem Urlaub im Erzgebirge können Sie daher den Schauwerkstätten einen Besuch abstatten, in denen Sie den Künstlern beim Spanbaumstechen, Reifendrehen, Schnitzen, Drechseln und Bemalen zusehen können. Zum Beispiel können Sie nach einer Voranmeldung die Schauwerkstatt der Seiffener Volkskunst eG besuchen und sich von der typische Handwerkskunst verzaubern lassen.

Spinnen und Weben: Textile Handarbeit

Im Webereimuseum in Oederan sehen Sie, wie über lange Zeit hinweg in historischer Handweberei Stoffe entstanden sind, die zu Kleidung, zu Heimtextilien und auch zu Dekorationen für die geschnitzten Puppen verarbeitet wurde. Verfolgen Sie den Werdegang der Webkunst bis zum heutigen Tage und bewundern Sie die traditionellen Wasch- und Mangelräume. Auf Wunsch belegen Sie in Ihrem Urlaub im Erzgebirge sogar selbst einen Kurs und lernen, wie Wolle gesponnen und dann zu feinem Tuch gesponnen wird.

Heuweberei ist fast in Vergessenheit geraten

Wenn Sie in Ihrem Urlaub im Erzgebirge einen Abstecher nach Clausnitz machen, betreten Sie im Heimathaus die Welt um 1880. Hier erfahren Sie, wie die Menschen damals lebten und arbeiteten. Besonders spannend ist das Heu- und Strohweben: Dieser Teil der Kultur des Erzgebirges ist fast vergessen worden und lebt hier nun neu auf.

Ehemalige Glaskunst in Neuhausen

Das Glashüttenmuseum ist in Ihrem Urlaub im Erzgebirge allemal einen Abstecher wert: Bis ins 19. Jahrhundert hinein sind die Glaserzeugnisse für die Region eine wichtige Einnahmequelle gewesen. Zu bestimmten Terminen können Sie sich zeigen lassen, wie das Glas geblasen, bemalt und graviert wurde. Eine rekonstruierte Glashütte aus dem 16. Jahrhundert erlaubt einen Blick über die Jahrhunderte hinweg in den spannenden, fremdartigen Alltag dieser alten Handwerkskunst.

Schlagworte: Urlaub im Erzgebirge,