Freiberg und das Erzgebirge zu Fuß erkunden – Altstadt Hotel Freiberg

Freiberg und das Erzgebirge zu Fuß erkunden

Wandern im Erzgebirge Freiberg: ein Spaziergang auf dem Silberpfad und wandern im Erzgebirge: Freiberg in der Mitte des Freistaates Sachsen hat einiges zu bieten. In der großen Altstadt, die unter Denkmalschutz steht, gibt es vieles zu sehen, was am besten zu Fuß zu erreichen ist. Deshalb sollte man neben den Besichtigungen der hervorstechendsten Sehenswürdigkeiten unbedingt einen Stadtrundgang auf dem Freiberger Silberpfad unternehmen. Dieser veranschaulicht sehr gut, wie eng die Geschichte der Stadt mit dem Silberbergbau verwoben ist. Die Umgebung Freibergs ist ebenfalls reizvoll. So bietet sich das Wandern im Erzgebirge von einem Hotel in Freiberg aus besonders an.

Der Stadtrundgang auf dem Freiberger Silberpfad

Wer den Silberpfad Freibergs zu Fuß abläuft, sieht die Stadt von ganz anderen Seiten. Die Strecke ist 3,5 km lang und lässt sich in etwa zwei Stunden bequem bewältigen. Sie führt durch die mittelalterlichen Gassen und über die antiken Märkte. Geschichtsträchtige Gebäude wie das Rathaus, das 1410 eingeweiht wurde, oder das Renaissanceschloss Freudenstein aus dem 16. Jahrhundert säumen den Weg.

Die Route des Silberpfads

Der Stadtrundgang auf dem Freiberger Silberpfad beginnt auf dem Untermarkt, wo sich auch das Stadt-und Bergbaumuseum befindet. Der Untermarkt wird von einem historischen Gebäudeensemble charakterisiert. Durch die Meißner Gasse erreicht man das Bäckergäßchen, auf dessen linken Seite Gerberhäuser aus dem 18. Jahrhundert zu bewundern sind. Der Weg führt weiter durch die Talstraße zur Berggasse, die eine besondere Bedeutung hat, da hier das erste Mal Silber entdeckt wurde. Eine Tafel an einem Haus auf der rechten Seite erinnert an diesen Fund im Jahr 1168. Über die Pfarrgasse mit Häusern aus dem 16. Jahrhundert erreicht man die Terrassengasse, wo sich eine Silbergrube befindet. Schließlich stößt man auf die Stadtmauer. Der Weg führt nun am Donatstor und an der neuen Jakobikirche vorbei, über die Gerber- und Kesselgasse direkt zum Obermarkt, auf dem sich das berühmte Rathaus befindet. Von der gotischen Platzanlage aus geht es an der Bergakademie vorbei zum Schlossplatz. Von hier aus ist der berühmte Dom St. Marien nicht mehr weit. Nach dem Spaziergang durch die Geschichte der sogenannten Silberstadt kann man in einem der Hotels in Freiberg entspannen.

Bildlizenz erworben, © Jürgen Fälchle – Fotolia.com (#55817774)

Schlagworte: Hotel in Freiberg, Stadtrundgang auf dem Freiberger Silberpfad, Wandern im Erzgebirge,